SOZIALE PHOBIE
wird auch soziale Angststörung genannt wird. Hier haben die Betroffenen starke Angst, in sozialen Situationen im Mittelpunkt zu stehen und unangenehm aufzufallen. Oft ist die soziale Phobie Folge eines niedrigen Selbstwertes und einer verringerten inneren Überzeugung, Situationen selbst erfolgreich lösen zu können. Übergreifend steht die soziale Phobie für unterschiedliche Angstsituationen. Klassisch für eine soziale Phobie sind:
- die Angst eine Rede zu halten
- die Angst im Mittelpunkt zu stehen
- die Angst vor Kritik
- die Angst vor Nähe zu anderen Menschen
- die Angst vor Prüfungssituationen
- die Angst vor Kontakt zum anderen (begehrten) Geschlecht
Die Angst kann sich bis zur Panikattake steigern, welche die Angst weiter verstärkt. Auch hier kommt es zu Vermeidungsverhalten, um die unangenehmen Situationen zu umgehen, woraus eine „Angst vor der Angst“ genährt wird.
Soziale Phobien können sowohl eine eigene Erkrankung sein, können aber auch ein Symptom wie zum Beispiel bei einer Depression.
Eine Veränderung hat schon begonnen, denn Sie sind im Begriff etwas anders zu machen, deshalb sind Sie auf meiner Seite.
Gehen Sie den nächsten Schritt und kontaktieren Sie mich, wenn Sie mögen.