Was ist Angst?
Niemand hat keine Angst. Das ist gesund. Sie ist unser Lebensretter. Ohne dass es uns immer bewusst ist, führt uns Angst durch die Gefahrnisse des Lebens.
Manchmal nimmt die Furcht aber ein übersteigertes Ausmaß an. Dann spricht man von einer Angsterkrankung. Angsterkrankungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankung
Die wichtigsten Formen sind:
- Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie
- Generalisierte Angststörung
- Soziale Angststörung
- Spezifische Phobien
Eine unbehandelte Angststörung kann sich immer mehr verselbstständigen. Es kann zur „Angst vor der Angst“ kommen. Betroffene ziehen sich immer mehr aus dem Leben zurück.
Neben den Ängsten und den damit einhergehenden körperlichen Symptomen leiden viele Menschen unter einem mangelnden Selbstvertrauen und unter dem Gefühl des Ausgeliefertseins. Vielleicht gehören Sie auch zu denen Menschen, die Ein- und Durchschlafstörungen haben…. und klar man fühlt sich gereizt und unausgeglichen, dies wiederum kann Auswirkungen in der Partnerschaft oder der Familie sowie im Berufsleben haben.
Alkohol oder Beruhigungsmittel sind hier oft ein angewandtes Mittel der Wahl, da er kurzfristig die Angst lindern kann.
Sie sehen schon, es ist ein Kreislauf. Dabei gibt es einfachere und chemiefreie Methoden, die Angst zu besiegen.
Lassen Sie uns herausfinden, was bei Ihnen dahinter steckt und leben Sie in Zukunft angstfrei.