Medizinische Hypnose oder Hypnose Wo ist der Unterschied?
Der Hypnotiseur darf bestimmte Ziele gesetzlich nur mit einer Heilerlaubnis erarbeiten, wie zum Bsp. Depressionen, Burnout, Phobien jeglicher Art und Ängste jeglicher Art, Trauma, posttraumatische Belastungsstörungen…auch Rauchentwöhnung gehört dazu, da es sich hier um einen Entzug handelt. Die Heilerlaubnis erlangen in Deutschland nur Ärzte, akademische Berufe wie z.B . Psychologen, Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie . Das ist ein wichtiger Grundstein für Hilfesuchende und kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein. Für die oben genannten Belastungen arbeiten man oftmals in der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart.
Dann gibt es noch die „präventiven“ Hypnosen, wie Entspannungsreisen oder wie Traumreisen, Sporthypnosen, Coaching und vieles mehr…Diese Hypnosen sind sehr effektiv für den Erfolg oder die Seele. Diese Hypnose beschäftigen sich aber im weiteren Sinne mit der Zukunft als mit der Vergangenheit. .. also eher der Hypo-Coach
Heilerlaubnis – das Wort finde ich persönlich etwas unglücklich, denn m.E. hat jeder Mensch die Erlaubnis anderen zu helfen. Niemand heilt einen anderen, sondern wir schaffen nur die Voraussetzungen dafür, dass der Mensch sich selber heilt. Wenn man als Hypnotiseur allerdings an „nicht umsonst“ verschlossene Geheimnisse gelangt oder bestimmte Krankheitsbilder vor sich hat, sollte man entsprechendes Wissen haben, um den Klienten angemessen zu helfen.